V 05/2018
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Für Hof Kratzenbusch ist es Teil der unternehmerischen Verantwortung, dem Unternehmen anvertraute Informationen und Daten zu schützen. Wir beachten bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie hier ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten informieren.
1 Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung beim Besuch dieser Webseite, zur Vertragserfüllung und bei Service-Leistungen ist Hof Kratzenbusch, Dres. Alexander und Matthias Otto, Kratzenbusch 1, 34289 Zierenberg. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der oben genannten Anschrift, z. Hd. des Datenschutzbeauftragten.
2 Wann erfassen wir Daten über Sie?
In begrenzten Umfang erheben wir Daten, um Ihre Bestellungen entgegenzunehmen und zu bearbeiten oder Ihnen bedarfsgerechte Angebote machen zu können. Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet.
Wir erheben personenbezogene Daten auf dieser Website
- im Kontakt- und Rückrufformular
- bei Kontaktaufnahme per E-Mail
- bei einer Bestellung
- bei der Registrierung für den individuellen Kundenzugang
Welche Daten jeweils erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung, zur Leistungserbringung und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Kontaktaufnahme
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten. Hierzu gehören das Kontaktformular, das Rückrufformular und die Kontaktaufnahme per E-Mail. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Daten ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die bei der Verwendung des Kontakt- oder Rückrufformulars von uns erhobenen Daten werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, es sei denn wir benötigen Ihre Anfrage noch zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten.
3 Wofür verwenden wir die Daten?
3.1 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO): Dabei gehen wir verantwortungsvoll mit Ihren Daten um. Hof Kratzenbusch verwendet Ihre Daten im Einzelnen für
- die Bearbeitung Ihrer Service-Anliegen
- die Abwicklung Ihrer Anfragen und Bestellungen
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Zustellung beauftragte Transportunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
3.2 Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO): Wir können Ihre Daten außerdem auf Basis einer Interessenabwägung zur Wahrung der berechtigten, in der Regel wirtschaftlichen Interessen von uns oder von Dritten verwenden, wobei wir nach Möglichkeit pseudonymisierte oder anonymisierte Daten verarbeiten. Dies erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Kontrolle und Verbesserung der Effizienz und Rechtssicherheit von geschäftlichen Prozessen
- Kontrolle, Optimierung und Weiterentwicklung von Services und Produkten
- Bonitätsprüfungen
- Durchführung von Werbung, Markt- und Meinungsforschung
- Gewährleistung der Sicherheit und der Betriebsfähigkeit unserer IT-Systeme
- Erkennung, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
3.3 Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO): Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, ist die jeweilige Einwilligung die Rechtsgrundlage für die von der Einwilligung umfassten Verarbeitung. Dies betrifft insbesondere eine möglicherweise von Ihnen erteilte Einwilligung in die werbliche Ansprache per Telefon oder E-Mail.
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
3.4 Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO): Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen, z. B. gesetzlichen Aufbewahrungspflichten in Bezug auf geschäftliche Unterlagen sowie exportrechtlichen Bestimmungen.
4 Weitergabe Ihrer Daten
Soweit zum Betrieb dieser Webseite oder zur Leistungserbringung externe Dienstleister eingesetzt werden (Hosting-Provider, Versanddienstleister usw.), erhalten die betreffenden Unternehmen nur in dem Umfang Zugang zu Ihren Daten, wie dies für die Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben und Funktionen jeweils erforderlich ist.
Soweit diese Dienstleister Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeiten, kann dies dazu führen, dass Ihre Daten in ein Land übermittelt werden, welches nicht die gleichen Datenschutzstandards wie die Europäische Union bietet. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die jeweiligen Empfänger Ihrer Daten vertraglich oder auf andere Weise ein mit der Europäischen Union gleichwertiges Datenschutzniveau garantieren.
5 Wie verwenden wir Ihre Daten für postalische Werbung?
Wir behalten uns vor, Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch ohne Ihre Einwilligung für postalische Direktwerbung zu verarbeiten. Dies umfasst auch die Auswertung Ihrer Daten (z. B. Stammdaten, Bestelldaten, Zugriffsdaten), um Ihr potenzielles Interesse an unseren Produkten und Services zu ermitteln. Diese Auswertung erfolgt anhand statistischer Verfahren unter Heranziehung von aktuellen Kundendaten und allgemein zugänglichen Erkenntnissen über unsere Kunden. Die Ergebnisse werden genutzt, um Sie bedarfs- und zielgerichteter ansprechen zu können und Ihnen relevantere Angebote zu unterbreiten. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Ihren Widerspruch können Sie an die oben genannten Kontaktdaten richten.
6 Wann führt die Hof Kratzenbusch eine Bonitätsprüfung und Scoring durch?
Sofern die wir in Vorleistung treten, z. B. beim Kauf auf Rechnung, behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen bzw. die Gewährung bestimmter Zahlungsmodalitäten von der Durchführung einer Bonitätsprüfung abhängig zu machen. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwenden wir für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
7 Wozu setzt diese Webseite Cookies ein?
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Die meisten Webbrowser (siehe Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers) können von Ihnen so eingestellt werden, dass sie neue Cookies nicht akzeptieren, dass Sie die Nachricht erhalten, dass ein neues Cookie platziert wurde oder dass sämtliche erhaltenen Cookies ausgeschaltet werden. Bei Smartphones, Tablets sowie anderen mobilen und stationären Endgeräten können Sie die notwendigen Einstellungen in der jeweiligen Bedienungsanleitung nachlesen.
Wir empfehlen Ihnen aber, die Cookie-Funktionen vollständig eingeschaltet zu lassen, da es nur mit Cookies möglich ist, unsere Webseiten für Ihre Bedürfnisse weiter zu verbessern. Unsere Cookies speichern keine sensitiven Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder ähnliches. Sie richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
- Welche Webanalyse- und Marketingservices setzen wir ein und wozu?
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie über den Link
https://adssettings.google.com
die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
9 Wozu setzen wir Social Media ein?
9.1 Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Diese Buttons werden auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Wir haben auf unserer Webseite die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)
Twitter Inc. (795 Folsom St. – Suite 600 – San Francisco – CA 94107 – USA)
Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA)
9.2 Wir haben Videos in unserer Website eingebunden, die bei YouTube gespeichert sind und von unseren Websites aus direkt abspielbar sind. YouTube ist ein Multimediadienst der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (“YouTube”), eine Konzerngesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, haben sich Google und die Konzerngesellschaft YouTube dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Einbindung von Video- und Bildinhalten.
Durch den Besuch unserer Website erhalten YouTube und Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei YouTube oder Google eingeloggt sind oder nicht. YouTube und Google nutzen diese Daten für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Websites. Wenn Sie YouTube auf unserer Website aufrufen, während Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Profil eingeloggt sind, können YouTube und Google dieses Ereignis zudem mit den jeweiligen Profilen verknüpfen. Wenn Sie die Zuordnung nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bei Google ausloggen.
Sie können wie oben dargestellt Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies abweist, oder Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie in den Google-Einstellungen für Werbung die Schaltfläche „Personalisierte Werbung im Web“ deaktivieren. In diesem Fall wird Google nur nicht-individualisierte Werbung anzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in auch für YouTube geltenden den Datenschutzhinweisen von Google.
10 Wann werden Ihre Daten gelöscht?
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die in dieser Datenschutzerklärung informiert wird. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine formlose Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
11 Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben gegenüber Hof Kratzenbusch unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Falls Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per Kontaktformular, E-Mail oder Brief widerrufen. Den Kontakt finden Sie z. B. unter 1 oder im Impressum.
Soweit Hof Kratzenbusch Ihre Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.